"You can't have an open-carry democracy" #USA t.co/ZAOgpKAjdq

Thema "Migration"
23.09.2015, ZEIT ONLINE | Entwicklungsminister Gerd Müller
"Auch Deutschland ist ein Entwicklungsland"
Die neuen UN-Ziele können helfen, Flucht zu verhindern, sagt der Entwicklungsminister – und sie verpflichten Deutschland,weniger zu konsumieren und fairer zu handeln. [mehr ...]
11.09.2015, ZEIT ONLINE | Flüchtlinge
"Je intensiver der Grenzschutz, desto stärker die Schlepper"
Europa sollte seine Grenzen öffnen, sagt die Politologin Regine Schönenberg. Erst die Abschottung verschafft den Schlepperbanden ein Milliardengeschäft. [mehr ...]
07.08.2015, ZEIT ONLINE | Flüchtlinge
Gebt Ihnen sicheres Geleit!
Aktivisten fordern eine sichere Passage für Flüchtlinge durchs Mittelmeer. Europas Regierungen sollten sie gewähren – auch aus ganz pragmatischen Gründen. [mehr ...]
06.01.2015, ZEIT ONLINE | Migration
"Deutsche Arbeitskräfte gewinnen"
Kosten und Nutzen von Migration lassen sich kaum exakt berechnen, sagt Ökonom Herbert Brücker. Doch "es müsste mit dem Teufel zugehen", wenn Deutschland nicht profitiere. [mehr ...]
02.10.2014, ZEIT ONLINE | Syrien-Krise
"Hungrige Menschen tragen nicht zur Stabilisierung eines Landes bei"
Den Vereinten Nationen fehlt Geld, um die syrischen Flüchtlinge mit Essen zu versorgen. Direktorin Elisabeth Rasmusson sagt: Die Not destabilisiert die ganze Region. [mehr ...]
10.01.2014, ZEIT ONLINE | Migration
Deutschland, offen für Fremde?
Es ist ein überraschendes Ergebnis: Aktuelle Umfragen zeigen, dass Deutsche aller Generationen Migration eher positiv bewerten. Was steckt dahinter? [mehr ...]
19.06.2013, ZEIT ONLINE | Organisierte Kriminalität
"Die Politik ist verstrickt"
Menschenhandel, Geldwäsche: Alles Probleme anderer Länder. Denkt man. Die Politologin Regine Schönenberg sagt: Falsch. Die Organisierte Kriminalität ist auch hier Alltag. [mehr ...]
08.06.2012, ZEIT ONLINE | Knappe Ressourcen
Mehr Transparenz für die Rohstoffsicherheit
Die Konkurrenz um Ressourcen wird Konflikte verschärfen. Zur Vorbeugung empfehlen Forscher mehr internationalen Dialog – vor allem mit den neuen Mächten. [mehr ...]
22.06.2011, ZEIT ONLINE | Fachkräftemangel
"Wir brauchen 200.000 Einwanderer pro Jahr"
Die Fachkräftemangel-Debatte geht von falschen Annahmen aus, sagt der Arbeitsmarktökonom Herbert Brücker im Interview. Dennoch brauchen wir künftig mehr Zuwanderung. [mehr ...]
08.12.2010, ZEIT ONLINE | Folgen des Klimawandels