Der Greta-Thunberg-Effekt:
"We find that those who are more familiar with @GretaThunberg have higher intentions of… t.co/WF2hy5vrG4

Thema "Demographie"
05.02.2019, ZEIT ONLINE | Altersarmut
Was die Grundrente gegen Altersarmut bringt
Die Grundrente für Geringverdiener soll kommen: Wie viele Menschen werden davon profitieren? Ist sie gerecht? Und was wird das kosten? Die wichtigsten Zahlen [mehr ...]
07.05.2012, ZEIT ONLINE | Drogenkrieg
"Legalize it!" klingt nur gut
Es klingt verführerisch: Den Drogenkonsum legalisieren, um die Gewalt in Mexiko zu bekämpfen. Die Macht der Kartelle wird dadurch aber nicht zerschlagen. [mehr ...]
28.03.2012, ZEIT ONLINE | Arbeitsmarkt in Chemnitz
Aufschwung auf Sächsisch
In Chemnitz spiegelt sich die deutsche Wirtschaft: Die Industrie bringt Jobs; aber im Moment herrscht Unsicherheit. Die Demografie wird zur Belastung. [mehr ...]
30.08.2011, ZEIT ONLINE | Sozialsystem
Künftig mehr Alten und höhere Kosten als gedacht
Die Zahl der Hundertjährigen steigt auch nach dem Jahr 2060 weiter, so eine Studie der Uni Köln. Der Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung bringt das höhere Lasten. [mehr ...]
22.06.2011, ZEIT ONLINE | Fachkräftemangel
"Wir brauchen 200.000 Einwanderer pro Jahr"
Die Fachkräftemangel-Debatte geht von falschen Annahmen aus, sagt der Arbeitsmarktökonom Herbert Brücker im Interview. Dennoch brauchen wir künftig mehr Zuwanderung. [mehr ...]
18.05.2011, ZEIT ONLINE | Fachkräftemangel
Die missverständliche Zahl der 6,5 Millionen
In den kommenden Jahren werden Millionen an Fachkräften fehlen, warnen Experten. Doch die Prognosen sind mit einigen Unsicherheiten behaftet. [mehr ...]
09.11.2010, ZEIT ONLINE | Städtebau
Halle, die schrumpfende Stadt
In Halle stehen mehr Wohnungen leer als anderswo in Ostdeutschland. Die Kommune verwaltet den Rückbau. Westdeutsche Städte können hier besichtigen, was auf sie zukommt. [mehr ...]
10.08.2010, ZEIT ONLINE | Sozialpolitik
Die Rente mit 67 muss bleiben
Die Deutschen werden älter, Fachkräfte knapp. Daher müssen alle länger arbeiten. Nur für Schwerstarbeiter, die sich krank geschuftet haben, gilt das nicht. Ein Kommentar [mehr ...]
05.08.2010, ZEIT ONLINE | Beschäftigung