Überraschend positive Einschätzung der gestrigen #SupremeCourt-Entscheidung zum #Klima: "Die #EPA hat immer noch di… t.co/90DRvzoA8i

Thema "Sozialsystem"
05.02.2019, ZEIT ONLINE | Altersarmut
Was die Grundrente gegen Altersarmut bringt
Die Grundrente für Geringverdiener soll kommen: Wie viele Menschen werden davon profitieren? Ist sie gerecht? Und was wird das kosten? Die wichtigsten Zahlen [mehr ...]
25.04.2018, ZEIT ONLINE | Mindestlohn
"Es gäbe gute Gründe für eine Erhöhung"
Die Hans-Böckler-Stiftung fordert, den Mindestlohn stark zu erhöhen. Arbeitsmarktforscher Stefan Sell sagt: Der Spielraum dafür wäre vorhanden, aber es ist kompliziert. [mehr ...]
07.03.2017, ZEIT ONLINE | Arbeitsmarkt
Das Agenda-Trauma
Was hat die Agenda 2010 für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen gebracht? [mehr ...]
12.12.2016, ZEIT ONLINE | Steueroasen
Gewinne sprudeln, Steuern sinken
Die Niederlande und die Schweiz sind laut der Hilfsorganisation Oxfam Teil der schlimmsten Steueroasen. Der Wettlauf ruiniere die Armen und mache Reiche noch reicher. [mehr ...]
15.02.2016, ZEIT ONLINE | Löhne
Armes Deutschland
Kinderarmut, niedrige Löhne, Rentenlücke: Viele Menschen klagen über eine wachsende Spaltung Deutschlands. Und das, obwohl die Wirtschaft rund läuft. Zu Recht? [mehr ...]
18.01.2016, ZEIT ONLINE | Soziale Ungleichheit
Reich und Reich gesellt sich gern
Das eine Prozent der Superreichen besitzt so viel wie der Rest der Welt – und der Anteil steigt. Damit sich das ändert, müssen die Steueroasen weg, sagt die NGO Oxfam. [mehr ...]
28.09.2015, Das Parlament | 2030-Agenda
Vorsätze für eine bessere Welt
Auch die reichen Industriestaaten müssen sich an den neuen Entwicklungszielen messen lassen. [mehr ...] [als PDF]
05.08.2015, ZEIT ONLINE | Soziale Ungleichheit
"Mein Ziel ist, sie alle zu versorgen"
In Alleghany County haben 28 Prozent der Kinder nicht genug zu essen: mitten im Überfluss der USA. Wo der Staat wenig tut, engagieren sich Bürger. So wie Theresa March. [mehr ...]
24.02.2014, ZEIT ONLINE | Langzeitarbeitslose
"Die Jobcenter richten großen Schaden an"
Dirk Kratz hat untersucht, was Langzeitarbeitslosen wirklich hilft. Er sagt: Die Betreuung läuft grundlegend falsch. Arbeitslose werden behandelt wie kleine Schulkinder. [mehr ...]
16.10.2013, ZEIT ONLINE | Mangel in Deutschland