Der Greta-Thunberg-Effekt:
"We find that those who are more familiar with @GretaThunberg have higher intentions of… t.co/WF2hy5vrG4

Thema "Arbeit"
20.05.2020, ZEIT ONLINE | Fleischindustrie
Das billige Kotelett war uns immer wichtiger
Die Bundesregierung will Beschäftigte in Schlachthöfen besser vor Ausbeutung schützen. Es musste erst zu einer Pandemie kommen, damit sie handelt. Wie beschämend. [mehr ...]
22.05.2019, ZEIT ONLINE | EuGH
Wie man in Deutschland arbeitet
Unternehmen müssen die Arbeitszeit ihrer Angestellten komplett erfassen, sagt der EuGH. Das bringe Transparenz. Was wissen wir jetzt schon über unsere Arbeitszeiten? [mehr ...]
14.05.2019, ZEIT ONLINE | Arbeitszeiterfassung
"Jetzt wird klar, wie viel die Leute arbeiten"
Das Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung bringt Transparenz und Präzision, sagt der Arbeitsrechtsanwalt Artur Kühnel. Und so vielleicht auch Geld für Überstunden. [mehr ...]
25.04.2018, ZEIT ONLINE | Mindestlohn
"Es gäbe gute Gründe für eine Erhöhung"
Die Hans-Böckler-Stiftung fordert, den Mindestlohn stark zu erhöhen. Arbeitsmarktforscher Stefan Sell sagt: Der Spielraum dafür wäre vorhanden, aber es ist kompliziert. [mehr ...]
22.12.2017, ZEIT ONLINE | Ryanair
Was steckt hinter dem Pilotenstreik?
Der Warnstreik ist schon wieder vorüber, aber der Konflikt zwischen Ryanair, Piloten und Kabinenpersonal hält an. Antworten auf die wichtigsten Fragen [mehr ...]
07.03.2017, ZEIT ONLINE | Arbeitsmarkt
Das Agenda-Trauma
Was hat die Agenda 2010 für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen gebracht? [mehr ...]
03.11.2016, DIE ZEIT | Kreativität
Gute Arbeit, Leute!
Unternehmen tun alles, damit ihre Mitarbeiter auf neue Ideen kommen. Sie verwandeln Büros in Wohlfühlzonen – mit teils erstaunlichem Aufwand. [als PDF]
03.11.2016, ZEIT ONLINE | Management
"Effizienz ist das Problem"
Unternehmen brauchen Entscheidungen und Hierarchien. Doch das verhindert Kreativität, sagt der Managementexperte Reinhard Sprenger. Fünf Fehler sollten Chefs vermeiden. [mehr ...]
01.11.2016, ZEIT ONLINE | Rewe und Edeka
Was ist das für ein Deal, Tengelmann?
Wirtschaftsminister Gabriel hat stolz die Rettung von 15.000 Jobs verkündet. Doch wie sicher sind sie wirklich, und was bedeutet die Einigung mit Edeka für die Kunden? (mit Rita Lauter) [mehr ...]
31.05.2016, ZEIT ONLINE | Zwangsarbeiter
Wo beginnt Sklaverei?
Fast 46 Millionen Menschen sollen weltweit als Sklaven leben. Doch die Zahl bedeutet wenig, sagen Kritiker. Der globale Kapitalismus selbst sei das Problem. [mehr ...]Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »