"Um Quoten zu erfüllen und Prämien einzustreichen, ermordete die Armee auf Druck der Regierung Tausende Zivilist*in… t.co/9RcGI14y0T

Thema "Staatsfinanzen"
04.06.2020, ZEIT ONLINE | Konjunkturpaket
Klimapolitik ist jetzt Mainstream
Anders als in der Finanzkrise 2008 spielt der Klimaschutz im neuen Konjunkturpaket eine überraschend wichtige Rolle. Um die Klimaziele zu erreichen, müsste aber mehr her. [mehr ...]
08.05.2020, ZEIT ONLINE | Konjunkturpaket
"Es ist schon sinnvoll, jetzt keine neuen Kohlekraftwerke zu bauen"
Ein Post-Corona-Konjunkturpaket müsse auch dem Klima helfen, sagt der Ökonom Sebastian Dullien. Überholte Produktionsweisen zu zementieren sei kein sinnvolles Ziel. [mehr ...]
17.03.2020, ZEIT ONLINE | Coronavirus
"Selbstständige verlieren als Erste"
Köche, Kreative, Sportlehrerinnen oder Schauspieler: Vielen von ihnen brechen die Aufträge in der Coronakrise vollständig weg. Sie fordern schnelle staatliche Hilfe. [mehr ...]
10.05.2019, ZEIT ONLINE | Klimaschutz
Ohne einen CO2-Preis ist alles nichts
Langsam wird die klimapolitische Nachlässigkeit teuer. Deshalb wird über einen CO2-Preis diskutiert. Wie kann er funktionieren? Und reicht das? Die wichtigsten Antworten [mehr ...]
05.02.2019, ZEIT ONLINE | Altersarmut
Was die Grundrente gegen Altersarmut bringt
Die Grundrente für Geringverdiener soll kommen: Wie viele Menschen werden davon profitieren? Ist sie gerecht? Und was wird das kosten? Die wichtigsten Zahlen [mehr ...]
10.12.2018, ZEIT ONLINE | Ottmar Edenhofer
"Wir dürfen die Bürger nicht nur schröpfen"
Deutschland braucht eine große Energiesteuerreform, sagt der Klimaökonom Ottmar Edenhofer. Eine zentrale Maßnahme ist dabei zwingend: CO2-Emissionen müssen teuer werden. [mehr ...]
12.09.2018, ZEIT ONLINE | Argentinien
"Macris Leute wussten, wie man mit der Wall Street redet"
Der argentinische Präsident versprach einen Neuanfang – und dabei wurden die grundlegenden Probleme des Landes übersehen. Schwellenlandexperte Oliver Stuenkel über die Ursachen der aktuellen Krise [mehr ...]
25.04.2018, ZEIT ONLINE | Mindestlohn
"Es gäbe gute Gründe für eine Erhöhung"
Die Hans-Böckler-Stiftung fordert, den Mindestlohn stark zu erhöhen. Arbeitsmarktforscher Stefan Sell sagt: Der Spielraum dafür wäre vorhanden, aber es ist kompliziert. [mehr ...]
06.07.2017, ZEIT ONLINE | G20-Gegengipfel
Was anderes machen als Kapitalismus
Etwa tausend G20-Gegner beraten in Hamburg über Alternativen zum herrschenden System. Sie wollen Druck ausüben – und vorbereitet sein, wenn die nächste Krise kommt. [mehr ...]
06.07.2017, ZEIT ONLINE | G20 und Afrika
"Ich erwarte vom Westen keine Hilfe"
Die Pläne der G20 könnten Afrika zu dringend nötigen Investitionen verhelfen, sagt Ökonom Robert Kappel. Doch den Armen und der Landbevölkerung bringen sie wohl nichts. [mehr ...]Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »