Überraschend positive Einschätzung der gestrigen #SupremeCourt-Entscheidung zum #Klima: "Die #EPA hat immer noch di… t.co/90DRvzoA8i

Thema "Afrika"
27.03.2020, ZEIT ONLINE | Entwicklungshilfe
"Wer Hunger leidet und sich mit dem Virus infiziert, stirbt"
In der Enge von Slums und Flüchtlingslagern sei Corona ein Todesurteil auch für Junge, sagt WFP-Chefökonom Arif Husain. Bezahlbare Arznei müsse gefunden werden – schnell. [mehr ...]
26.03.2020, ZEIT ONLINE | G20-Sondergipfel
"Das wird über Leben und Tod vieler Menschen entscheiden"
Die G20 beraten auf einem Sondergipfel über die Corona-Pandemie. Wirtschaftsforscher Ulrich Volz sagt: Sie müssen den armen Ländern helfen. Sonst schaffen die es nicht. [mehr ...]
07.07.2019, ZEIT ONLINE | Afrikanische Union
"Unser Markt ist riesig"
Ganz Afrika eine Freihandelszone: Das soll Entwicklung bringen. Europa sei der natürliche Partner, sagt Erastus Mwencha von der Afrikanischen Union. Aber auf Augenhöhe. [mehr ...]
30.06.2019, ZEIT ONLINE | Seenotrettung
Wie geht es weiter im Konflikt um die "Sea-Watch 3"?
Die Seenotretter sind in Italien angekommen. Kapitänin Carola Rackete wurde verhaftet, die Flüchtlinge konnten von Bord. Was passiert mit ihnen? Die wichtigsten Antworten [mehr ...]
04.04.2019, ZEIT ONLINE | Entwicklungspolitik
"Wir reparieren die Folgen unserer Waffenexporte"
Statt Armut zu bekämpfen, kümmert sich die deutsche Entwicklungspolitik vor allem um Konflikt- und Schwellenländer: ein falscher Fokus, kritisiert die Welthungerhilfe. [mehr ...]
15.03.2018, ZEIT ONLINE | Start-up Share
Kann Konsum die Welt retten?
Das Start-up Share hat nur ein Ziel: Geld zu verdienen für gute Zwecke – und so die Welt zu verändern. Ein großes Versprechen. Kritiker sagen, der Nutzen sei begrenzt. [mehr ...]
17.02.2018, ZEIT ONLINE | Oxfam
"Eine Umgebung, in der Missbrauch normalisiert wird"
Nicht nur Oxfam: Sexueller Missbrauch und Ausbeutung seien in Nothilfe und Entwicklungsarbeit weit verbreitet, sagt die Sozialwissenschaftlerin Kathleen Jennings. [mehr ...]
24.01.2018, ZEIT ONLINE | Sambia
Wer profitiert vom Kampf gegen den Hunger?
Das deutsche Entwicklungsministerium hilft Bauern in Sambia, Milch, Erdnüsse und Soja zu vermarkten – so will man Hunger bekämpfen. Kritiker sagen: Die Ärmsten haben nichts davon. [mehr ...]
07.09.2017, ZEIT ONLINE | Brot für die Welt
"So schafft man Voraussetzungen für noch mehr Flucht"
Uneingelöste Klimaversprechen und problematische Rüstungsexporte: Deutschland macht das Gegenteil von Fluchtursachenbekämpfung, sagt die Präsidentin von Brot für die Welt [mehr ...]
06.07.2017, ZEIT ONLINE | G20 und Afrika