
Thema "Reichtum"
26.07.2016, ZEIT ONLINE | Soziale Ungleichheit
Die Bremsergesellschaft
Der soziale Aufstieg ist in Deutschland schwerer als anderswo. Und selbst mit guter Ausbildung leben viele in unsichereren Verhältnissen als ihre Eltern.
05.06.2016, ZEIT ONLINE | SPD-Parteikonvent
Ein bisschen tiefer rot
Sigmar Gabriel will die SPD sozialpolitisch radikaler machen. Das soll auch helfen im Kampf gegen die Verführungskraft der AfD: "Wir werden keinen Millimeter preisgeben." [mehr ...]
15.02.2016, ZEIT ONLINE | Löhne
Armes Deutschland
Kinderarmut, niedrige Löhne, Rentenlücke: Viele Menschen klagen über eine wachsende Spaltung Deutschlands. Und das, obwohl die Wirtschaft rund läuft. Zu Recht? [mehr ...]
18.01.2016, ZEIT ONLINE | Oxfam-Report
Sechs Gründe, sich zu empören
Die Kluft zwischen Arm und Reich ist skandalös groß. Das ist nicht nur ein moralisches, sondern ein ganz praktisches Problem. Warum Ungleichheit allen schadet. [mehr ...]
18.01.2016, ZEIT ONLINE | Soziale Ungleichheit
Reich und Reich gesellt sich gern
Das eine Prozent der Superreichen besitzt so viel wie der Rest der Welt – und der Anteil steigt. Damit sich das ändert, müssen die Steueroasen weg, sagt die NGO Oxfam. [mehr ...]
28.09.2015, Das Parlament | 2030-Agenda
Vorsätze für eine bessere Welt
Auch die reichen Industriestaaten müssen sich an den neuen Entwicklungszielen messen lassen. [mehr ...] [als PDF]
25.08.2014, ZEIT ONLINE | Schwarze in den USA
Der Rassismus ist messbar
Seit 50 Jahren ist die Rassentrennung in den USA offiziell abgeschafft, doch Schwarze bleiben benachteiligt. Vier Grafiken, die ihre Diskriminierung zeigen [mehr ...]
04.08.2011, ZEIT ONLINE | Steuerdebatte
Lasst die Reichen ruhig mehr zahlen
Bisher hat die Steuerpolitik die Reichen besonders begünstigt. Sie jetzt stärker zu besteuern, würde den öffentlichen Kassen gut tun. [mehr ...]
06.04.2011, ZEIT ONLINE | Gerechtigkeit
Die soziale Kluft wächst
Während die Unternehmensgewinne steigen, bekommen Arbeiter und Angestellte immer weniger ab. Die Politik verschärft die Polarisierung. [mehr ...]
05.04.2011, ZEIT ONLINE | Gerechtigkeit