"Demnach preist die Bundesregierung den umstrittenen Schweizer Tagebau-Betreiber Glencore als 'bei Weitem größten A… t.co/GY6l5Bf63M

Thema "Hunger"
18.09.2012, ZEIT ONLINE | Biotreibstoffe
"Keine Gesetze, die den Hunger verschlimmern"
Die Entwicklungspolitik bekämpft den Hunger, während die Agrarpolitik ihn verstärkt, sagt der Ökonom Hartwig de Haen. Er fordert eine "Politikfolgenabschätzung Welternährung", um das zu vermeiden. [mehr ...]
23.08.2012, ZEIT ONLINE | Biosprit-Debatte
Wie Agrotreibstoff die Nahrung verteuert
Immer mehr Nahrung wird in Biosprit umgewandelt, das treibt die Preise auf den Weltmärkten. Die Industrieländer sollten ihre Förderpolitik überdenken. [mehr ...]
10.08.2012, ZEIT ONLINE | Nahrungskrise
FAO kritisiert Biosprit-Politik der USA
Rund 40 Prozent der US-Maisernte seien fest für die Ethanol-Produktion verplant, sagt José Graziano da Silva. Er fordert die Regierung auf, ihre Förderpolitik zu ändern. [mehr ...]
24.04.2012, ZEIT ONLINE | Agrar-Spekulation
"Die Deutsche Bank verhält sich verantwortungslos"
Der Handel mit Nahrungsindexfonds sollte verboten werden, sagt der UN-Sonderberichterstatter Olivier de Schutter. Im Interview warnt er vor einer Hungerkrise im Sahel. [mehr ...]
27.01.2012, ZEIT ONLINE | Hunger im Sahel
Die Lehren aus Somalia
Weil frühe Hilferufe ungehört blieben, verhungerten am Horn von Afrika Zehntausende. Jetzt warnen die UN vor einer Hungerkrise im Sahel. Die Zeit drängt. [mehr ...]
23.12.2011, ZEIT ONLINE | Südsudan
Rendite gegen den Hunger
Während der Südsudan vor einer Hungerkrise steht, sucht die Weltbank nach privaten Investoren, um das Land aufzubauen. Doch die Hindernisse sind hoch. [mehr ...]
28.11.2011, ZEIT ONLINE | UN-Bericht
Knapperes Ackerland, mehr Hunger
Schon jetzt sind viele Böden unbrauchbar. Weil sie weiter erodieren und auch die Wasservorräte abnehmen, gerät die Nahrungsversorgung der Erde in Gefahr, warnen die UN. [mehr ...]
19.10.2011, ZEIT ONLINE | Nahrungshilfe
"Die USA helfen den eigenen Bauern statt den Hungernden"
Amerika schickt minderwertige Nahrung in Hungergebiete, sagt Oliver Moldenhauer von der Organisation Ärzte ohne Grenzen. Den Landwirten nützt das, den Notleidenden nicht. [mehr ...]
15.09.2011, ZEIT ONLINE | Nahrungshilfe
Mais aus Afrika für Afrika
Nahrung für die Hungernden am Horn von Afrika kauft das WFP im Nachbarland Uganda. Doch dort ist es schwer, ausreichende Mengen zu beschaffen. [mehr ...]
03.08.2011, ZEIT ONLINE | Ostafrika