"You can't have an open-carry democracy" #USA t.co/ZAOgpKAjdq

Thema "China"
23.09.2020, ZEIT ONLINE | Klimaziele
China zeigt den USA wie's geht
China will seine Emissionen schneller senken als bisher geplant. Auch wenn das Land weiter Kohlekraftwerke baut: Für das Klima ist das neue Versprechen ein Fortschritt. [mehr ...]
18.09.2019, ZEIT ONLINE | Dirk Messner
"Sind wir in der Lage, mit China mitzuhalten?"
Das Klimakabinett tagt – endlich befassen sich alle mit Klimafragen, sagt der künftige Umweltbundesamts-Chef Dirk Messner. "Alle müssen liefern." Auch die Autoindustrie. [mehr ...]
16.03.2015, ZEIT ONLINE | Energiepolitik
Auslaufmodell Kohlekraft
Strom aus Kohle ist billig – jetzt aber scheint der weltweite Bauboom bei Kraftwerken gebrochen. Selbst China hat mittlerweile mehr Kohlemeiler, als es auslasten kann. [mehr ...]
12.11.2014, ZEIT ONLINE | Klimapolitik
China, Vorbild für Deutschland
China und die USA versprechen der Welt, deutlich mehr für den Klimaschutz zu unternehmen: ein Durchbruch. Deutschland sollte sich an so viel Ehrgeiz ein Beispiel nehmen. [mehr ...]
21.08.2013, ZEIT ONLINE | Schwellenländer
"China braucht mehr Konsumenten"
Jim O'Neill hat 2001 den Begriff der BRIC-Staaten erfunden. Von der Euphorie für die Schwellenländer ist nicht viel übrig. Im Interview sagt O'Neill, was falsch lief. [mehr ...]
24.09.2012, ZEIT ONLINE | Umweltpolitik
Der zweifelhafte Nutzen von Klimazöllen
Ökonomen fordern seit Langem Strafzölle auf klimaschädliche Güter. Nun widersprechen zwei Forscher: Im Extremfall können die Zölle dem Klima sogar schaden. [mehr ...]
07.12.2011, ZEIT ONLINE | Klimakonferenz
Röttgen verlangt von China klare Zusagen
Umweltminister Röttgen hat die entscheidende Rolle Chinas bei den Klimaverhandlungen in Durban betont. Von den USA erwartet er nichts. [mehr ...]
02.12.2011, ZEIT ONLINE | Klimakonferenz Durban
Wohlstandsländer verschmutzen Chinas und Indiens Luft
Den Großteil der Emissionen von Schwellenländern verursachen die reichen Staaten. Deshalb verlangen Forscher, den Kohlendioxid-Ausstoß anders zu messen. [mehr ...]
09.11.2010, ZEIT ONLINE | Energie
"Chinas Wachstum hilft dem Klima"
Was der gescheiterte Kopenhagen-Gipfel die Welt kostet und warum Chinas Hunger nach Energie gut für das Klima ist: ein Interview mit IEA-Chefökonom Fatih Birol. [mehr ...]
06.10.2010, ZEIT ONLINE | Weltwirtschaft