Überraschend positive Einschätzung der gestrigen #SupremeCourt-Entscheidung zum #Klima: "Die #EPA hat immer noch di… t.co/90DRvzoA8i

Thema "Brasilien"
19.05.2021, ZEIT ONLINE | Waldschutz-Studie
Dieser Einkauf vernichtet ein Stück Tropenwald
Fleisch, Soja, Palmöl, Kaffee: Auch für in Deutschland erhältliche Waren wird mehr Tropenwald illegal abgeholzt als jemals zuvor. Das bedroht Artenvielfalt und Klima. [mehr ...]
10.05.2021, ZEIT ONLINE | Klimawandel
"Der Amazonas-Regenwald ist gefährdet wie nie"
Stirbt der Amazonas, wären die Klimafolgen global spürbar. Noch wehrt er sich raffiniert, sagt die Geoökologin Kirsten Thonicke. Doch vor Menschen schützt das nicht. [mehr ...]
14.08.2019, ZEIT ONLINE | Brasilien
Da ansetzen, wo es weh tut
Brasiliens Präsident Bolsonaro hat den Umweltschutz abgeschafft, deutsches Geld für den Amazonas lehnt er ab. Doch der Regenwald braucht weiterhin starke Unterstützung. [mehr ...]
14.11.2018, ZEIT ONLINE | Brasilien
"Bolsonaro ist den Evangelikalen etwas schuldig"
Viele Evangelikale haben Jair Bolsonaro gewählt. Sie wollen mehr Moral, sagt Brasilien-Kenner Sebastian Grundberger – und manche die Welt verändern. [mehr ...]
29.10.2018, ZEIT ONLINE | Brasilien
Eine Gefahr für die Freiheit
Jair Bolsonaro ist für Repression und hält nichts von Menschenrechten, dafür viel von der Militärdiktatur. Seine Wahl zum Präsidenten Brasiliens gefährdet die Demokratie. [mehr ...]
23.03.2018, ZEIT ONLINE | Menschenrechte
Es gibt viele Marielle Francos
Nach ihrem gewaltsamen Tod wurde die Stadträtin aus Rio weltweit bekannt. Sie ist nicht die Einzige, die umgebracht wurde, weil sie für eine bessere Welt kämpfte. [mehr ...]
11.09.2014, ZEIT ONLINE | Entwaldung
Kriminelle Entwaldung fürs globale Agro-Business
Tropen-Wälder verschwinden, um Platz zu schaffen für Ackerland. Und damit für den Konsum deutscher Verbraucher. Die Hälfte der Rodungen ist illegal, belegt eine Studie. [mehr ...]
12.11.2013, ZEIT ONLINE | Internationale Energieagentur
Fracking bringt USA Wettbewerbsvorteile
Günstige Energie bringt Amerika künftig einen Vorsprung vor Europa, sagt die Internationale Energieagentur. Sie will mehr Effizienz und Erneuerbare – auch für das Klima. [mehr ...]
21.08.2013, ZEIT ONLINE | Schwellenländer
"China braucht mehr Konsumenten"
Jim O'Neill hat 2001 den Begriff der BRIC-Staaten erfunden. Von der Euphorie für die Schwellenländer ist nicht viel übrig. Im Interview sagt O'Neill, was falsch lief. [mehr ...]
25.06.2013, ZEIT ONLINE | Brasilien