Überraschend positive Einschätzung der gestrigen #SupremeCourt-Entscheidung zum #Klima: "Die #EPA hat immer noch di… t.co/90DRvzoA8i

Thema "EU"
05.01.2020, ZEIT ONLINE | Adnan Tabatabai
"Europas Vermittlungsversuche sind für Iran wenig glaubwürdig"
Iran wird Rache üben für Kassem Soleimanis Tod, sagt Adnan Tabatabai – vor allem unter US-Bürgern im Mittleren Osten. Der Politologe sieht kaum Chancen auf Entspannung. [mehr ...]
10.12.2019, ZEIT ONLINE | EU Green Deal
Es eilt und es kostet
Ursula von der Leyen kündigt weitreichende Pläne zum Klimaschutz an, Zweifler will sie mit Geld überzeugen. Die Widerstände sind groß und der Zeitplan sehr knapp. [mehr ...]
18.02.2016, ZEIT ONLINE | Wirtschaftskrise
"Das Finanzsystem ist kaputt"
Riesige Gehälter und zu viel Zockerei: Die Finanzkrise wurde nie überwunden, sagen die Grünen-Politiker Schick und Giegold. Sie fordern weniger Regeln – und mehr Härte. [mehr ...]
20.07.2015, ZEIT ONLINE | Griechenland
"Die Austeritätspolitik verletzt Menschenrechte"
Seit Griechenland von Gläubigern abhängt, ist es um die sozialen Rechte schlecht bestellt, sagt die Völkerrechtlerin Margot Salomon. Auch Deutschland sei verantwortlich. [mehr ...]
17.02.2015, ZEIT ONLINE | Europa
Ein Grexit träfe Griechenland am härtesten
Erst Staatsbankrott, dann Bankenpleite: Ohne neues Hilfsprogramm würden die Griechen wohl den Euro verlassen. Das wäre für sie schlimmer als für den Rest der Eurozone. [mehr ...]
28.01.2015, ZEIT ONLINE | Sanktionen
"Die einheitliche Haltung der EU gegenüber Russland ist in Gefahr"
Athens Kritik an den Russland-Sanktionen hat Folgen: Für die EU wird es schwieriger, sich gemeinsam gegen Moskau zu stellen, sagt Osteuropa-Expertin Sabine Fischer. [mehr ...]
18.09.2014, ZEIT ONLINE | Schottland-Referendum
Der Preis der Freiheit
Was passiert, wenn Schottlands Separatisten das Referendum heute gewinnen? Die Unabhängigkeit wäre ein wirtschaftliches Abenteuer. Die größten Risiken im Überblick [mehr ...]
10.03.2014, ZEIT ONLINE | TTIP-Freihandelsabkommen
Milliarden für die Geierfonds
Spekulanten verlangen enorme Entschädigungen von EU-Krisenstaaten, als Ausgleich für Verluste. Eine Studie warnt: Kommt TTIP, könnten solche Klagen zur Norm werden. [mehr ...]
03.06.2013, ZEIT ONLINE | Irland
Das Steuerparadies der US-Konzerne
Trotz Apple: Irland wird ausländische Firmen kaum härter besteuern. Alleine kann das Land ohnehin wenig tun. [mehr ...]
27.03.2013, ZEIT ONLINE | Euro-Krise