"Um Quoten zu erfüllen und Prämien einzustreichen, ermordete die Armee auf Druck der Regierung Tausende Zivilist*in… t.co/9RcGI14y0T

Thema "Klima"
09.12.2010, DIE ZEIT Nr. 50 | Klimawandel
Inseln unter Wasser
Wie der Klimawandel das Leben der Menschen in der Südsee bedroht. [mehr ...]
08.12.2010, ZEIT ONLINE | Folgen des Klimawandels
Flucht aus dem untergehenden Paradies
Carteret ist eines von vielen Südseeatollen, das der Klimawandel vernichten wird. Wie die Insulaner ums Überleben und für eine neue Heimat kämpfen. [mehr ...]
07.12.2010, ZEIT ONLINE | Klimawandel in der Südsee
"Auswandern ist die letzte Option"
Stürme, Fluten, Versalzung: Die Erderwärmung trifft die Südsee hart. Netatua Pelesikoti über den Versuch der Inselstaaten, sich mit dem Klimawandel zu arrangieren. [mehr ...]
09.11.2010, ZEIT ONLINE | Energie
"Chinas Wachstum hilft dem Klima"
Was der gescheiterte Kopenhagen-Gipfel die Welt kostet und warum Chinas Hunger nach Energie gut für das Klima ist: ein Interview mit IEA-Chefökonom Fatih Birol. [mehr ...]
07.10.2010, ZEIT ONLINE | Boliviens Anden
Der Klimawandel bringt Trockenheit und Erosion
Gletscher schmelzen, Wasser wird knapp, Boden erodiert: Die Erderwärmung bedroht die Landwirtschaft in den Anden. Im Extremfall könnte irgendwann der Regen ausbleiben. [mehr ...]
07.10.2010, DIE ZEIT Nr. 41 | Bolivien
Kampf gegen die Erosion
Im bolivianischen Hochgebirge bedroht der Klimawandel die Existenz vieler Kleinbauern. Ein deutscher Pfarrer, drei Ingenieure und neu entdeckte Anbaumethoden helfen ihnen. [mehr ...] [als PDF]
08.09.2010, ZEIT ONLINE | Klimaschutz
Wir brauchen eine neue Energieabgabe
Ganz Deutschland debattiert über Atomkraft. Dabei gäbe es Wichtigeres: Energiesparen zum Beispiel, und wie mehr Effizienz zu finanzieren ist. Ein Kommentar [mehr ...]
19.12.2009, ZEIT ONLINE | Klimagipfel
Das klägliche Ende einer großen Hoffnung
Die Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz in Kopenhagen ist ein Desaster. Die Hoffnung von Millionen wird bitter enttäuscht. [mehr ...]
17.12.2009, ZEIT ONLINE | Klimagipfel Kopenhagen
"Ein Scheitern kann sich die Politik nicht erlauben"
Streit gehöre zum Ritual eines jeden Klimagipfels, sagt der Züricher Ökonom Axel Michaelowa. Angesichts des starken öffentlichen Drucks rechnet er aber mit einer Einigung. [mehr ...]
15.12.2009, ZEIT ONLINE | Wald- und Klimaschutz