"Um Quoten zu erfüllen und Prämien einzustreichen, ermordete die Armee auf Druck der Regierung Tausende Zivilist*in… t.co/9RcGI14y0T

Thema "Klima"
02.12.2011, ZEIT ONLINE | Klimakonferenz Durban
Wohlstandsländer verschmutzen Chinas und Indiens Luft
Den Großteil der Emissionen von Schwellenländern verursachen die reichen Staaten. Deshalb verlangen Forscher, den Kohlendioxid-Ausstoß anders zu messen. [mehr ...]
29.11.2011, ZEIT ONLINE | Klimagipfel
"Die Blockierer haben Angst um ihr Wachstum"
Die Klimaverhandlungen stocken, da viele Länder wirtschaftliche Verluste befürchten, sagt Klimaexperte Otmar Edenhofer. Deutschland sei kein Vorbild, trotz Energiewende. [mehr ...]
28.11.2011, ZEIT ONLINE | UN-Bericht
Knapperes Ackerland, mehr Hunger
Schon jetzt sind viele Böden unbrauchbar. Weil sie weiter erodieren und auch die Wasservorräte abnehmen, gerät die Nahrungsversorgung der Erde in Gefahr, warnen die UN. [mehr ...]
21.11.2011, ZEIT ONLINE | Uganda
Wald geschützt, Existenzen zerstört
Ein britisches Unternehmen will in Uganda Holzwirtschaft betreiben. Es verspricht Jobs, Waldschutz und Entwicklung. Dafür wurden Tausende von ihrem Land vertrieben. [mehr ...]
10.05.2011, ZEIT ONLINE | Energiepolitik
"Es kann jederzeit zu Blackouts kommen"
Bis 2050 kann die Hälfte der Stromerzeugung regenerativ erzeugt werden, sagt RWE-Manager Vahrenholt. Im Interview warnt er davor, die Erneuerbaren zu überfordern. [mehr ...]
14.04.2011, ZEIT ONLINE | Agrotreibstoff
"Die Autokonzerne haben kein Interesse an E10"
In Brasilien fahren viele Pkw mit Ethanol. Doch die deutschen Autobauer sehen das große Geschäft in anderen Technologien, sagt Brasiliens Energiediplomat Corrêa do Lago. [mehr ...]
17.02.2011, ZEIT ONLINE | Palmöl aus Indonesien
Abholzung und Vertreibung sind ein lohnendes Geschäft
Palmöl steckt in immer mehr Produkten. Der Boom zerstört jedoch Urwälder und die Lebensgrundlage vieler Menschen. Experten fordern mehr Nachhaltigkeit. [mehr ...]
11.12.2010, ZEIT ONLINE | UN-Klimakonferenz
Der Krimi von Cancún
Überraschend haben sich die 194 Staaten auf eine Verlängerung des Kyoto-Prozesses geeinigt. Doch der Weg dahin war schwierig – Alexandra Endres berichtet aus Cancún. [mehr ...]
10.12.2010, ZEIT ONLINE | Cancún-Konferenz
Auf der Suche nach gutem Waldschutz
Fast ein Fünftel der globalen Treibhausgas-Emissionen stammt aus Abholzung. In Cancún soll ein besserer Schutz der Wälder beschlossen werden. Das könnte schief gehen. [mehr ...]
09.12.2010, DIE ZEIT Nr. 50 | Klimawandel