"You can't have an open-carry democracy" #USA t.co/ZAOgpKAjdq

Thema "Terrorismus"
21.02.2020, ZEIT ONLINE | Attentat von Hanau
Ein schärferes Waffenrecht löst nicht alle Probleme
Das Waffengesetz wurde erst kürzlich verschärft. Das Problem: Es greift nicht bei illegalen oder Selbstbauwaffen. Doch gerade solche nutzen Täter häufiger. [mehr ...]
20.02.2020, ZEIT ONLINE | Rassismus
"Der Anschlag von Hanau überrascht uns nicht"
Rassistische Gewalt in Deutschland nimmt zu, sagen Betroffene und Aktivisten. Nach dem Terroranschlag von Hanau fühlen sich viele schutzlos. Manche wägen Fluchtpläne. [mehr ...]
17.02.2020, ZEIT ONLINE | Rechtsextremismus
"Offenbar in kurzer Zeit radikalisiert"
Mitglieder und Unterstützer einer mutmaßlich rechtsextremen Terrorzelle sind in Haft. Ihr Plan: Moscheen angreifen und Chaos verbreiten. Was wir über die Gruppe wissen [mehr ...]
18.02.2019, ZEIT ONLINE | IS-Rückkehrer
Wohin mit den Terrorhelfern?
In Syrien festgenommene, aus Europa stammende IS-Anhänger sollen in Europa vors Gericht, fordert US-Präsident Donald Trump. Doch das ist nicht so einfach. [mehr ...]
22.03.2018, ZEIT ONLINE | Philippinen
"Diese Listen sind wie Kampfbefehle"
Die philippinische Regierung will UN-Berichterstatterin Victoria Tauli-Corpuz zur Terroristin erklären. Sie fürchtet um ihre Sicherheit – und arbeitet weiter. [mehr ...]
25.03.2016, ZEIT ONLINE | Terrorismus
Angst vor dem Atomanschlag
Seit den Attentaten in Brüssel wird wieder die Möglichkeit diskutiert, Islamisten könnten auch Anschläge auf Kernkraftwerke planen. Ausschließen lässt sich das nicht. [mehr ...]
03.12.2015, ZEIT ONLINE | Klimawandel
Anheizer für den Terror
Der Klimawandel kann Konflikte um Ressourcen verstärken und Kriege auslösen. Die Industrieländer beginnen, daraus Konsequenzen zu ziehen. Aber die Politik ist langsam. [mehr ...]
18.11.2015, ZEIT ONLINE | Terrorismus
Angst zu verbreiten ist erschreckend günstig
Gerade mal 10.000 Dollar kostet ein Anschlag im Schnitt. Bisher versucht der Westen vergeblich, den Terroristen die finanzielle Basis zu nehmen. Dabei gäbe es einen Weg. [mehr ...]
18.11.2015, ZEIT ONLINE | "Islamischer Staat"