"Demnach preist die Bundesregierung den umstrittenen Schweizer Tagebau-Betreiber Glencore als 'bei Weitem größten A… t.co/GY6l5Bf63M

Thema "Wald"
05.12.2012, ZEIT ONLINE | Klimaschutz in Katar
Apps und Sensoren sollen den CO2-Speicher Mangroven retten
Mangroven sind unterschätzte Kohlenstoffsenken. Ausgerechnet der Klimasünder Katar will ihren Schutz vorantreiben – mit einer Onlinedatenbank. [mehr ...]
06.12.2011, ZEIT ONLINE | Amazonien
Sieg für Brasiliens Agrarlobby
Brasilien galt bislang als Klimaschutz-Vorreiter. Ein neues Waldgesetz gefährde aber die bisherigen Erfolge, warnen Umweltschützer. Heute stimmt das Parlament ab. [mehr ...]
06.12.2011, ZEIT ONLINE | Klimakonferenz in Durban
"Waldschutz kann Menschenrechte fördern"
Industrieländer dürfen sich von der CO2-Reduktion nicht freikaufen können, sagt Klimaexpertin Anika Schroeder im Interview. Waldschutz muss auch ohne Emissionshandel funktionieren. [mehr ...]
23.11.2011, ZEIT ONLINE | Waldmenschen
Ein Förster rettet den Mini-Wald
Viele Privatwälder in Baden-Württemberg sind so winzig, dass ihre Bewirtschaftung nicht lohnt. Dietmar Heid will das ändern. Er gründet Waldgemeinschaften. [mehr ...]
21.11.2011, ZEIT ONLINE | Uganda
Wald geschützt, Existenzen zerstört
Ein britisches Unternehmen will in Uganda Holzwirtschaft betreiben. Es verspricht Jobs, Waldschutz und Entwicklung. Dafür wurden Tausende von ihrem Land vertrieben. [mehr ...]
19.05.2011, DIE ZEIT Nr. 21 | Vida de campo
Mi padre, el leñador
Otto Endres ha talado árboles durante toda su vida. Hace poco se jubiló. Su hija, nuestra redactora Alexandra Endres, lo acompañó un día al bosque. (Versión castellana de un artículo publicado originalmente en alemán) [als PDF]
19.05.2011, DIE ZEIT Nr. 21 | Arbeitswelt
Mein Vater, der Holzfäller
Otto Endres hat sein Leben lang Bäume geschlagen – nun ist er in Rente. Unsere Redakteurin Alexandra Endres ist mit ihrem Vater noch einmal durch den Wald gegangen. [mehr ...] [als PDF]
17.02.2011, ZEIT ONLINE | Palmöl aus Indonesien
Abholzung und Vertreibung sind ein lohnendes Geschäft
Palmöl steckt in immer mehr Produkten. Der Boom zerstört jedoch Urwälder und die Lebensgrundlage vieler Menschen. Experten fordern mehr Nachhaltigkeit. [mehr ...]
10.12.2010, ZEIT ONLINE | Cancún-Konferenz
Auf der Suche nach gutem Waldschutz
Fast ein Fünftel der globalen Treibhausgas-Emissionen stammt aus Abholzung. In Cancún soll ein besserer Schutz der Wälder beschlossen werden. Das könnte schief gehen. [mehr ...]
09.12.2010, ZEIT ONLINE | Waldschutz