"You can't have an open-carry democracy" #USA t.co/ZAOgpKAjdq

Thema "Staatsfinanzen"
25.03.2010, ZEIT ONLINE | EU-Gipfel
Merkels Hartnäckigkeit setzt sich durch
Die Kanzlerin bleibt dabei: Braucht Athen Finanzhilfen, muss der IWF diese geben. Die Anzeichen mehren sich, dass die EU-Regierungschefs ihr auf dem Gipfel folgen werden. [mehr ...]
24.03.2010, ZEIT ONLINE | Worum es geht
Die griechische Tragödie
Die Krise in Griechenland ist das Thema des EU-Gipfels. Die Staats- und Regierungschefs streiten: Wie soll Europa Athen helfen? ZEIT ONLINE erklärt, worum es geht. [mehr ...]
18.03.2010, ZEIT ONLINE | Aufbau Ost
In der Solidarpaktfalle
Billionen Euro sind seit 1990 von West nach Ost geflossen, doch Ostdeutschland bleibt abhängig. Jetzt sagen Forscher: Wachstum müsse aus der Region selbst kommen. [mehr ...]
17.03.2010, ZEIT ONLINE | Aufbau Ost
"Ein demokratisches Gemeinwesen lebt von Chancengleichheit"
Finanzexperte Thomas Lenk erklärt im Interview, warum der Aufbau Ost teuer, aber notwendig ist – und wieso Ostdeutschland einen großen Teil der Lasten selbst finanzierte. [mehr ...]
12.03.2010, ZEIT ONLINE | Europäischer Währungsfonds
"Eine Staatspleite darf nicht Teil unserer Planungen sein"
Europa muss alles tun, um die Insolvenz von Euro-Ländern zu vermeiden, sagt Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise im Interview und spricht sich gegen den geplanten EWF aus. [mehr ...]
08.03.2010, ZEIT ONLINE | Griechenland-Krise
Der Fonds kann Retter oder Insolvenzverwalter sein
Wie solidarisch soll Europa nach innen sein? Die Antwort der Politik auf diese Frage entscheidet, welche Rolle ein EU-Währungsfonds künftig spielen kann. [mehr ...]
05.02.2010, ZEIT ONLINE | Haushaltskrise
Griechenland gefährdet den Euro
Die EU hat Griechenland einen strikten Sparkurs verordnet, doch zwingen kann sie das Land nicht. Der IWF hätte bessere Druckmittel, sagen Ökonomen. [mehr ...]
02.02.2010, ZEIT ONLINE | Kauf von Steuerdaten
Das heikle Geschäft lohnt sich
Fünf Millionen Euro zahlten deutsche Behörden 2006 für geheime Daten der Liechtensteiner LGT-Bank. Die folgenden Ermittlungen brachten dem Staat ein Vielfaches. [mehr ...]
19.01.2010, ZEIT ONLINE | Europa
"Wir müssten für Griechenland einstehen"
Niedrige Löhne machten deutsche Exporteure fit - und schadeten der griechischen Wirtschaft, sagt Ökonom Gustav Horn. Ein Interview über geteilte Verantwortung in der EU. [mehr ...]
18.01.2010, ZEIT ONLINE | Monatsbericht