"You can't have an open-carry democracy" #USA t.co/ZAOgpKAjdq

Thema "Rohstoff"
07.08.2008, ZEIT ONLINE | Benzin
Der Kraftstoff behält seinen Preis
Der Ölpreis purzelt, doch Benzin bleibt vergleichsweise teuer. Mit Abzocke auf Kosten der Autofahrer hat das aber nicht viel zu tun [mehr ...]
12.06.2008, Die ZEIT Nr. 25 | Ölkrise
Die brasilianische Hoffnung
Was bedeuten die gewaltigen Ölfunde vor der südamerikanischen Küste? Ein ernüchternder Besuch. [mehr ...] [als PDF]
22.05.2008, ZEIT ONLINE | Erdöl
Billiger wird's nicht mehr
Es ist schwer zu sagen, ob die Ölförderung ihren Höhepunkt bereits erreicht hat, sagt Erdölgeologe Hans-Georg Babies. Doch die Furcht vor Knappheit ist noch nicht berechtigt. Ein Interview [mehr ...]
24.04.2008, Die ZEIT Nr. 18 | Energie
Tanz um die Tonne
Fünf Fragen und Antworten zum Ölpreis [mehr ...]
24.04.2008, ZEIT ONLINE | Energie
"Sich vom Öl zu entwöhnen ist schwer"
Erdöl ist knapp und wird deshalb teurer, doch wir verbrauchen immer noch viel zu viel davon. Offenbar muss der Preis noch weiter steigen, damit sich etwas ändert. Ein Interview [mehr ...]
06.03.2008, ZEIT ONLINE | Ölpreis
Spirale nach oben
Weil China und Indien immer mehr davon brauchen, ist Öl teuer wie nie. Am Donnerstag kostete ein Fass vorübergehend mehr als 105 Dollar. Es könnte noch teurer werden [mehr ...]
31.08.2007, ZEIT ONLINE | Treibstoff
Der Preis des Wohlstands
Fahren Sie Auto? Dann wüssten Sie sicher auch gerne, warum das Benzin immer teurer wird. Vom Förderturm bis zur Tanke - so kommt der Benzinpreis zustande. [mehr ...]
10.11.2006, ZEIT ONLINE | Klimapolitik
Geldmaschine Braunkohle
Eigentlich soll der Emissionshandel das Klima schützen. Stattdessen belohnt er die größten Luftverschmutzer und verschafft den Stromkonzernen Profite in Milliardenhöhe, sagen Kritiker. Was ist schiefgelaufen? [mehr ...]Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7