"You can't have an open-carry democracy" #USA t.co/ZAOgpKAjdq

Thema "Rohstoff"
26.10.2012, ZEIT ONLINE | Drogenkartelle
Der Raubzug nach mexikanischem Öl
Lukrativ wie der Drogenhandel: Die Journalistin Ana Lilia Pérez deckt auf, wie Mexikos Drogenkartelle den staatlichen Ölkonzern plündern – bis heute. [mehr ...]
18.10.2012, DIE ZEIT Nr. 43 | Steinkohleimporte
Brisanter Brennstoff
Deutsche Stromfabriken verfeuern auch kolumbianische Steinkohle. Werden bei ihrer Förderung Menschenrechte verletzt, und wird die Umwelt zerstört? [mehr ...] [als PDF]
09.10.2012, ZEIT ONLINE | Rohstoffe
Grüne wollen Transparenz im Steinkohle-Geschäft
Stromkonzerne sollen offenlegen, unter welchen Bedingungen ihre Kohle abgebaut wird. Halten die Firmen tatsächlich Menschenrechte und Umweltstandards ein? [mehr ...]
14.09.2012, ZEIT ONLINE | Rohstoffe
Deutsche Autos mit tödlichen Nebenwirkungen
Autos sind aus Stahl, Kupfer und Alu. Ihr Abbau richtet in den Ursprungsländern große Schäden an. Hilfsorganisationen fordern: Die Autohersteller müssen das verhindern. [mehr ...]
16.08.2012, ZEIT ONLINE | Ölindustrie
Tiefer, weiter, dreckiger
Um unseren Energiebedarf zu stillen, erschließen Öl- und Gaskonzerne immer riskantere Vorkommen. Die Folgen für Klima, Arbeitssicherheit und Menschenrechte sind enorm. [mehr ...]
05.07.2012, ZEIT ONLINE | Proteste
#Sudanrevolts gegen al-Baschir
Im Sudan gehen die Menschen gegen Omar al-Baschir auf die Straße. Das Land ist ruiniert, Lebensmittel unbezahlbar. Ein Sturz des Präsidenten aber ist unwahrscheinlich. [mehr ...]
22.06.2012, ZEIT ONLINE | Rio+20-Gipfel
"Einen Lebensunterhalt für uns und unsere Kinder"
Man braucht nicht unbedingt Konferenzen, um die Welt zu verbessern. In Niger, Nepal und Kolumbien zum Beispiel gibt es Projekte, die Hoffnung geben. [mehr ...]
08.06.2012, ZEIT ONLINE | Knappe Ressourcen
Mehr Transparenz für die Rohstoffsicherheit
Die Konkurrenz um Ressourcen wird Konflikte verschärfen. Zur Vorbeugung empfehlen Forscher mehr internationalen Dialog – vor allem mit den neuen Mächten. [mehr ...]
02.05.2012, ZEIT ONLINE | Verstaatlichung
Bolivien ist auf das Ausland angewiesen
Boliviens Präsident enteignet einen Stromversorger: zum Wohle der Arbeiterklasse, sagt er. In Wahrheit weiß auch Morales, dass sein Land Investoren braucht. [mehr ...]
19.04.2012, ZEIT ONLINE | Repsol-YPF