Oportunidad para periodistas de #Chile, #Colombia, #RepúblicaDominicana re: #cambioclimático #transiciónenergética t.co/YJnFxQxqUN

Thema "Nachhaltigkeit"
17.02.2011, ZEIT ONLINE | Palmöl aus Indonesien
Abholzung und Vertreibung sind ein lohnendes Geschäft
Palmöl steckt in immer mehr Produkten. Der Boom zerstört jedoch Urwälder und die Lebensgrundlage vieler Menschen. Experten fordern mehr Nachhaltigkeit. [mehr ...]
03.02.2011, ZEIT ONLINE | Nahrungsknappheit
"Wir brauchen eine radikale Agrarwende"
Die Zeit des Überflusses ist vorbei, Nahrung teuer wie nie. Wer den Hunger bekämpfen will, muss die kleinen Bauern in Entwicklungsländern stärken, sagt Ralf Südhoff. [mehr ...]
10.12.2010, ZEIT ONLINE | Cancún-Konferenz
Auf der Suche nach gutem Waldschutz
Fast ein Fünftel der globalen Treibhausgas-Emissionen stammt aus Abholzung. In Cancún soll ein besserer Schutz der Wälder beschlossen werden. Das könnte schief gehen. [mehr ...]
09.12.2010, ZEIT ONLINE | Waldschutz
Laborversuch in Amazonien
Auf dem Klimagipfel wird noch über Waldschutz gestritten. Brasilien fängt schon damit an: Der Amazonienfonds soll den heimischen Urwald bewahren. [mehr ...]
07.10.2010, DIE ZEIT Nr. 41 | Bolivien
Kampf gegen die Erosion
Im bolivianischen Hochgebirge bedroht der Klimawandel die Existenz vieler Kleinbauern. Ein deutscher Pfarrer, drei Ingenieure und neu entdeckte Anbaumethoden helfen ihnen. [mehr ...] [als PDF]
08.09.2010, ZEIT ONLINE | Klimaschutz
Wir brauchen eine neue Energieabgabe
Ganz Deutschland debattiert über Atomkraft. Dabei gäbe es Wichtigeres: Energiesparen zum Beispiel, und wie mehr Effizienz zu finanzieren ist. Ein Kommentar [mehr ...]
19.08.2010, ZEIT ONLINE | Edelmetall
Der wahre Preis des Goldes
Gold ist gefragt wie nie, doch die Förderung verursacht weltweit große Schäden. In Guatemala wehren sich Anwohner gegen eine Mine – bislang erfolglos. [mehr ...]
18.02.2010, ZEIT ONLINE | Welternährung
"Arme Kleinbauern bleiben meist auf der Strecke"
Der zunehmende Fleischkonsum vergrößert nicht zwangsläufig den Hunger in der Welt, sagt FAO-Experte Henning Steinfeld. Doch die Armen profitieren auch nicht vom Wachstum. [mehr ...]
15.12.2009, ZEIT ONLINE | Wald- und Klimaschutz
"Kopenhagen kann zur Zerstörung der Urwälder beitragen"
Auf dem Klimagipfel wird ein Abkommen zum Waldschutz debattiert. Umweltexperte Thomas Fatheuer warnt im Interview: Dieses bedrohe die Ureinwohner und den Wald selbst. [mehr ...]
13.11.2009, ZEIT ONLINE | Vor Kopenhagen