Oportunidad para periodistas de #Chile, #Colombia, #RepúblicaDominicana re: #cambioclimático #transiciónenergética t.co/YJnFxQxqUN

Thema "Nachhaltigkeit"
28.11.2012, ZEIT ONLINE | Klimagipfel
Katar, der absurde Gastgeber
Kaum ein Land verschwendet so viel Energie wie Katar. Die Klimabilanz ist verheerend. Warum findet der Klimagipfel ausgerechnet hier statt? [mehr ...]
27.11.2012, ZEIT ONLINE | Rohstoffe
Wir hängen an der Wasserflasche
Woher kommt unser Wasser? Und welche Wassersorten trinken die Deutschen am Liebsten? Alexandra Endres zeigt im Data-Blog, wie der deutsche Wassermarkt funktioniert. [mehr ...]
16.11.2012, ZEIT ONLINE | Edel-Mineralwasser
Ein ziemlich wässriger Luxus
Deutsches Leitungswasser ist gut, dennoch boomt das Geschäft mit abgefülltem Wasser. Nun kommen Luxuswasser auf den Markt – mit zweifelhaftem Nutzen. [mehr ...]
16.10.2012, ZEIT ONLINE | Welternährungstag
"Das ist wie eine Zeitbombe"
Die Welt unterschätzt ein gewaltiges Problem: Die Bevölkerung steigt, aber wir verlieren enorme Mengen an Boden. Höchste Zeit zu handeln, sagt Ex-Minister Klaus Töpfer. [mehr ...]
27.09.2012, ZEIT ONLINE | Kolumbien
Blutige Kohle für deutschen Strom
Deutschland braucht kolumbianische Steinkohle – erst recht nach dem Atomausstieg. Doch der Abbau des Rohstoffs zerstört das Leben von Tausenden. [mehr ...]
21.09.2012, natur 10/2012 | Energieeffizienz
Wir sitzen in der Rebound-Falle
Effizienz führt nur selten zu Energieersparnis, sie kann den Verbrauch sogar steigen lassen. Ein politisches Dilemma ? [mehr ...] [als PDF]
18.09.2012, ZEIT ONLINE | Biotreibstoffe
"Keine Gesetze, die den Hunger verschlimmern"
Die Entwicklungspolitik bekämpft den Hunger, während die Agrarpolitik ihn verstärkt, sagt der Ökonom Hartwig de Haen. Er fordert eine "Politikfolgenabschätzung Welternährung", um das zu vermeiden. [mehr ...]
14.09.2012, ZEIT ONLINE | Rohstoffe
Deutsche Autos mit tödlichen Nebenwirkungen
Autos sind aus Stahl, Kupfer und Alu. Ihr Abbau richtet in den Ursprungsländern große Schäden an. Hilfsorganisationen fordern: Die Autohersteller müssen das verhindern. [mehr ...]
10.07.2012, ZEIT ONLINE | Nachhaltigkeit
Mit Öko-Steuern aus der Krise
Umweltschädliches muss teurer werden, sagt Finanzexperte Kai Schlegelmilch. Der ökologische Umbau des Steuersystems könne sogar helfen, einen Weg aus der Krise zu finden. [mehr ...]
23.06.2012, ZEIT ONLINE | Rio+20-Konferenz