"Um Quoten zu erfüllen und Prämien einzustreichen, ermordete die Armee auf Druck der Regierung Tausende Zivilist*in… t.co/9RcGI14y0T

Thema "Klima"
07.12.2012, ZEIT ONLINE | Klimagipfel in Doha
Zu viele Details, zu wenig Zeit
Die Verhandlungen auf dem UN-Klimagipfel in Katar sollten heute Nacht enden. Doch noch immer sind sich die Kontrahenten in vielen Fragen uneins. [mehr ...]
05.12.2012, ZEIT ONLINE | Klimakonferenz
Die Blockierer von Doha
Ein schwacher Gastgeber, verhärtete Fronten: Warum die Verhandlungen auf dem Klimagipfel in Katar stocken. Von Alexandra Endres, Doha [mehr ...]
05.12.2012, ZEIT ONLINE | Klimaschutz in Katar
Apps und Sensoren sollen den CO2-Speicher Mangroven retten
Mangroven sind unterschätzte Kohlenstoffsenken. Ausgerechnet der Klimasünder Katar will ihren Schutz vorantreiben – mit einer Onlinedatenbank. [mehr ...]
05.12.2012, ZEIT ONLINE | Geplantes Institut
Katar will mit deutscher Hilfe in die Klimaforschung einsteigen
Die Gastgeber des Klimagipfels planen gemeinsam mit Potsdamer Klimaforschern ein eigenes Institut. Das Projekt soll Wüstenstaaten für die Folgen der Erderwärmung wappnen. [mehr ...]
04.12.2012, ZEIT ONLINE | Solarstrom
Katar will weg vom Gas - ein bisschen
Das Gastgeberland der Klimakonferenz will die Gasbonanza nutzen, um mehr in Sonnenenergie zu investieren. Ein Solarland wird es dennoch nicht. [mehr ...]
28.11.2012, ZEIT ONLINE | Klimagipfel
Katar, der absurde Gastgeber
Kaum ein Land verschwendet so viel Energie wie Katar. Die Klimabilanz ist verheerend. Warum findet der Klimagipfel ausgerechnet hier statt? [mehr ...]
26.11.2012, ZEIT ONLINE | Doha-Klimakonferenz
Gipfel der ganz kleinen Schritte
Das Kyoto-Protokoll soll verlängert, ein Abkommen entworfen werden: Der Klimagipfel von Doha wird ein Zwischenschritt werden – im besten Fall ein wichtiger. [mehr ...]
26.11.2012, ZEIT ONLINE | Klimagipfel
Piesackt die Ignoranten!
Die Bilanz bisheriger Klimagipfel ist frustrierend schlecht. Dennoch ist es richtig, dass die Weltgemeinschaft ab heute in Doha weiterverhandelt, kommentiert Alexandra Endres. [mehr ...]
13.11.2012, ZEIT ONLINE | Treibhausgase
Unsere Ernährung schadet dem Klima mehr als der Verkehr
Der WWF versucht erstmals zu schätzen, wie sehr unsere Ernährung dem Klima schadet. Das Fazit: Rund sieben Prozent der Emissionen könnten wir vermeiden. [mehr ...]
25.09.2012, ZEIT ONLINE | Energiegesetze