Oportunidad para periodistas de #Chile, #Colombia, #RepúblicaDominicana re: #cambioclimático #transiciónenergética t.co/YJnFxQxqUN

Thema "Klima"
05.07.2016, ZEIT ONLINE | Klimawandel
"Die Bremserindustrie hat uns im Schwitzkasten"
Angela Merkel lädt zum Klimadialog und fordert alle auf, sich noch mehr anzustrengen. Im eigenen Land herrscht derweil Stillstand, sagt WWF-Klimaexpertin Regine Günther. [mehr ...]
29.06.2016, ZEIT ONLINE | Jeffrey Sachs
"Es hat die Kohleindustrie nicht gerettet"
Dank des Pariser Klimavertrags verliert die fossile Industrie an Einfluss, das Klima gewinnt, sagt der Ökonom Jeff Sachs. Sein Kollege Ottmar Edenhofer bleibt skeptisch. [mehr ...]
31.03.2016, Die ZEIT | Klimaschutz
Wer sündigt, soll bezahlen
In Peru schmilzt ein Gletscher, die Anwältin Roda Verheyen will dafür den deutschen Konzern RWE bestrafen. Ist das verrückt oder konsequent? (pdf mit Foto von Anatol Kotte) [mehr ...] [als PDF]
16.03.2016, ZEIT ONLINE | Energiewende
Frank Bsirske, der Kohlekumpel
Klimaschutz hin oder her: Verdi und andere Gewerkschaften mobilisieren ihren Einfluss für die Kohle. Doch intern brodelt es. Verdi-Mitglieder fordern die Energiewende. [mehr ...]
13.12.2015, ZEIT ONLINE | Klimagipfel Paris
Die Zeitenwende von Le Bourget
Der neue Klimavertrag verspricht saubere Energie und Entwicklung für alle: ein Riesenerfolg. Doch der Gipfel allein wird die Welt nicht retten. Die Arbeit fängt erst an. [mehr ...]
10.12.2015, ZEIT ONLINE | Klimagipfel Paris
Schlaflose Nächte in Le Bourget
Laurent Fabius führt auf dem Klimagipfel in Paris ein straffes Zeitregiment. Doch es gibt neue Konflikte in zentralen Fragen. Für die Delegierten heißt das: wenig Schlaf. [mehr ...]
09.12.2015, ZEIT ONLINE | RWE
Mit juristischen Waffen gegen den Klimawandel
Saúl Luciano Lliuya hat RWE verklagt, weil der Konzern Kohle verfeuert und so die Erde anheizt. Eine deutsche NGO unterstützt ihn. Sie betreten rechtliches Neuland. [mehr ...]
08.12.2015, ZEIT ONLINE | Klimagipfel
Klima [schutz] [sofort] [oder] [doch lieber später]
Eckige Klammern im Text markieren Streitpunkte auf dem Klimagipfel. Im aktuellen Vertragsentwurf stehen noch mehr als 1.800 davon. Deutschland soll helfen, zu vermitteln. [mehr ...]
07.12.2015, ZEIT ONLINE | Paris
Das System ändern, nicht das Klima
Klimagipfel leben davon, dass Umweltschützer sich einmischen – doch in Paris bleiben große Demos verboten. Die Aktivisten finden andere Wege, sich Gehör zu verschaffen. [mehr ...]
07.12.2015, ZEIT ONLINE | Klimagipfel