Oportunidad para periodistas de #Chile, #Colombia, #RepúblicaDominicana re: #cambioclimático #transiciónenergética t.co/YJnFxQxqUN

Thema "Armut"
30.04.2013, ZEIT ONLINE | Junge Deutsche
Optimistisch in die Altersarmut
Der Mehrheit der jungen Deutschen ist klar: Sie müssten fürs Alter vorsorgen. Dennoch sparen sie zu wenig. Nicht immer liegt es am fehlenden Geld. [mehr ...]
05.11.2012, ZEIT ONLINE | Hurrikan Sandy
Haiti ist die schlechtere Show
Der Hurrikan Sandy hat New York schwer getroffen. In Haiti waren die Folgen aber viel schlimmer. Warum will uns das einfach nicht interessieren? [mehr ...]
29.05.2012, ZEIT ONLINE | Gesundheitsversorgung
Medikamente für die Armen
Vier Milliarden Menschen weltweit brauchen eine bessere medizinische Versorgung. Ihnen zu helfen, könnte ein Geschäft sein. Aber wer zahlt dafür? [mehr ...]
07.05.2012, ZEIT ONLINE | Drogenkrieg
"Legalize it!" klingt nur gut
Es klingt verführerisch: Den Drogenkonsum legalisieren, um die Gewalt in Mexiko zu bekämpfen. Die Macht der Kartelle wird dadurch aber nicht zerschlagen. [mehr ...]
24.01.2012, ZEIT ONLINE | ILO-Bericht
Wir können nicht ohne Wachstum
Die Krise vernichtet Jobs und hält Millionen in Armut. Nur durch Wachstum wird sich ihre Lage verbessern – leider gibt es bislang keine Alternative, kommentiert A. Endres. [mehr ...]
12.01.2012, ZEIT ONLINE | Wiederaufbau
"Haiti ist eine große Wunde"
Zwei Jahre nach dem Beben ist Haiti abhängiger vom Ausland als zuvor. Die internationale Politik hält das Land im Elend, sagt Katja Maurer von der Organisation medico. [mehr ...]
14.06.2011, ZEIT ONLINE | Mexiko
Sozialarbeit gegen den Drogenkrieg
In Mexiko eskaliert die Gewalt, weil die organisierten Banden in der Gesellschaft einen fruchtbaren Nährboden finden. Kleine Initiativen versuchen, dagegen anzugehen. [mehr ...]
20.04.2011, ZEIT ONLINE | Gerechtigkeit
Arm durch Niedriglohn
Die Zahl der Armen steigt, und ihre Einkommen sinken – besonders stark seit der Jahrtausendwende. Bildung und ein Job schützen davor nicht. [mehr ...]
06.04.2011, ZEIT ONLINE | Gerechtigkeit
Die soziale Kluft wächst
Während die Unternehmensgewinne steigen, bekommen Arbeiter und Angestellte immer weniger ab. Die Politik verschärft die Polarisierung. [mehr ...]
05.04.2011, ZEIT ONLINE | Gerechtigkeit