Oportunidad para periodistas de #Chile, #Colombia, #RepúblicaDominicana re: #cambioclimático #transiciónenergética t.co/YJnFxQxqUN

Thema "Arbeit"
03.09.2010, ZEIT ONLINE | Unternehmensführung
"Anerkennung motiviert stärker als ein Bonus"
Wer Mitarbeiter ernst nimmt und einbezieht, spornt sie zu Höchstleistungen an und schafft Besonderes, sagt Wirtschaftspsychologe Rüdiger Hossiep. Boni können das nicht. [mehr ...]
10.08.2010, ZEIT ONLINE | Sozialpolitik
Die Rente mit 67 muss bleiben
Die Deutschen werden älter, Fachkräfte knapp. Daher müssen alle länger arbeiten. Nur für Schwerstarbeiter, die sich krank geschuftet haben, gilt das nicht. Ein Kommentar [mehr ...]
05.08.2010, ZEIT ONLINE | Beschäftigung
In Zukunft werden Fachkräfte richtig knapp
Aktuelle Zahlen zeigen: Noch herrscht in Deutschland kein Fachkräftemangel. Doch bald werden Millionen Arbeitskräfte fehlen. Zuwanderung allein hilft nicht dagegen. [mehr ...]
23.02.2010, ZEIT ONLINE | Lufthansa-Streik
Die Piloten verlieren ihren Nimbus
Mit nur einem Streiktag haben die Flugkapitäne den Betrieb der Lufthansa auf Tage durcheinandergewirbelt. Doch ihre alte Macht ist dahin, kommentiert Alexandra Endres [mehr ...]
19.01.2010, ZEIT ONLINE | Europa
"Wir müssten für Griechenland einstehen"
Niedrige Löhne machten deutsche Exporteure fit - und schadeten der griechischen Wirtschaft, sagt Ökonom Gustav Horn. Ein Interview über geteilte Verantwortung in der EU. [mehr ...]
18.01.2010, ZEIT ONLINE | Monatsbericht
Bundesbank sieht Kommunen in der Klemme
Trotz beträchtlicher Rückstellungen wüchsen die finanziellen Defizite vieler Gemeinden stark an, berichtet die Bundesbank. Spielraum für Gehaltserhöhungen bleibe nicht. [mehr ...]
09.11.2009, ZEIT ONLINE | 20 Jahre Mauerfall
Bilanz der Einheit
Wie geht es Ost- und Westdeutschland, 20 Jahre nach 1989? Wo gibt es Arbeit, wo wird viel, wo wenig verdient? Zehn Karten zum wirtschaftlichen Stand der Einheit [mehr ...]
23.10.2009, ZEIT ONLINE | Managergehälter
"Das Kapital hat zerstörerische Kraft"
Boni verführen Mitarbeiter, Grundsätze guter Arbeit zu vernachlässigen, sagt Wirtschaftsethiker Ulrich Thielemann. Er kritisiert die reine Profitorientierung von Firmen. [mehr ...]
21.09.2009, ZEIT ONLINE | ZEIT-ONLINE-Lügendetektor
"Wir haben die Arbeitslosigkeit reduziert"
CDU und SPD loben sich für ihren Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. Doch sie sagen nur die halbe Wahrheit. [mehr ...]
02.09.2009, ZEIT ONLINE | Arbeitsmarkt