Oportunidad para periodistas de #Chile, #Colombia, #RepúblicaDominicana re: #cambioclimático #transiciónenergética t.co/YJnFxQxqUN

Thema "Arbeit"
19.05.2011, DIE ZEIT Nr. 21 | Arbeitswelt
Mein Vater, der Holzfäller
Otto Endres hat sein Leben lang Bäume geschlagen – nun ist er in Rente. Unsere Redakteurin Alexandra Endres ist mit ihrem Vater noch einmal durch den Wald gegangen. [mehr ...] [als PDF]
19.05.2011, DIE ZEIT Nr. 21 | Vida de campo
Mi padre, el leñador
Otto Endres ha talado árboles durante toda su vida. Hace poco se jubiló. Su hija, nuestra redactora Alexandra Endres, lo acompañó un día al bosque. (Versión castellana de un artículo publicado originalmente en alemán) [als PDF]
18.05.2011, ZEIT ONLINE | Fachkräftemangel
Die missverständliche Zahl der 6,5 Millionen
In den kommenden Jahren werden Millionen an Fachkräften fehlen, warnen Experten. Doch die Prognosen sind mit einigen Unsicherheiten behaftet. [mehr ...]
20.04.2011, ZEIT ONLINE | Gerechtigkeit
Arm durch Niedriglohn
Die Zahl der Armen steigt, und ihre Einkommen sinken – besonders stark seit der Jahrtausendwende. Bildung und ein Job schützen davor nicht. [mehr ...]
06.04.2011, ZEIT ONLINE | Gerechtigkeit
Die soziale Kluft wächst
Während die Unternehmensgewinne steigen, bekommen Arbeiter und Angestellte immer weniger ab. Die Politik verschärft die Polarisierung. [mehr ...]
05.04.2011, ZEIT ONLINE | Gerechtigkeit
Die verunsicherte Mittelschicht
Eine solide Ausbildung schützt nicht mehr vor Arbeitslosigkeit. Die Mittelschicht fürchtet den Abstieg. Dabei ist ihr Absturzrisiko nicht ganz so groß wie gedacht. [mehr ...]
03.03.2011, ZEIT ONLINE | Geldpolitik
"Die Inflationsrisiken sind überbewertet"
Es gibt keinen Grund, die Zinsen zu erhöhen, sagt der Ökonom Peter Bofinger. Selbst wenn die deutschen Löhne um drei Prozent stiegen: Die Wirtschaft könne es verkraften. [mehr ...]
01.03.2011, ZEIT ONLINE | Tarifstreit im öffentlichen Dienst
"Die Forderungen der Gewerkschaften sind überzogen"
Trotz Aufschwung fließen die Steuereinnahmen spärlich, sagt Niedersachsens Finanzminister Möllring. Fünf Prozent mehr für die Beschäftigten der Länder? Viel zu teuer. [mehr ...]
09.02.2011, ZEIT ONLINE | Sozialpolitik
Hartz IV bleibt eine Baustelle
Die Reform ist vorerst gescheitert: Zu verhärtet waren die Fronten zwischen Opposition und Regierung. Wie geht es nun weiter? [mehr ...]
28.10.2010, ZEIT ONLINE | Arbeitsmarkt