"You can't have an open-carry democracy" #USA t.co/ZAOgpKAjdq

Thema "Agrarwirtschaft"
15.09.2011, ZEIT ONLINE | Uganda
Aus armen Bauern sollen Geschäftsleute werden
Viele Bauern in Uganda sind von Entwicklungshilfe abhängig, sollen aber bald auf eigenen Füßen stehen. Das ist das große Ziel der Vereinten Nationen. [mehr ...]
15.09.2011, ZEIT ONLINE | Nahrungshilfe
Mais aus Afrika für Afrika
Nahrung für die Hungernden am Horn von Afrika kauft das WFP im Nachbarland Uganda. Doch dort ist es schwer, ausreichende Mengen zu beschaffen. [mehr ...]
07.09.2011, ZEIT ONLINE | Bilder aus Uganda
Lagerhäuser statt Nothilfe
In Uganda lehrt das World Food Programme Bauern, ihre Äcker besser zu bewirtschaften. Erträge sollen die Farmer unabhängig von Nothilfe machen. Eine Fotostrecke [mehr ...]
29.07.2011, ZEIT ONLINE | Äthiopien
Biosprit statt Nahrung im Omo-Tal
Äthiopien verpachtet urbares Land an Agrokonzerne und baut einen Staudamm. Menschenrechtler warnen: Die Regierung bringe die Bevölkerung in Lebensgefahr. [mehr ...]
22.06.2011, ZEIT ONLINE | G-20-Agrarministertreffen
"Die Reichen bestimmen über die Armen"
Die G-20-Agrarminister sind ein undemokratischer Verein, der die falsche Politik betreibt, sagt Agrarexperte Roman Herre. Statt den Armen zu helfen, fördert man Landraub. [mehr ...]
22.06.2011, ZEIT ONLINE | G-20-Treffen
Streit um Agrosprit
Darin sind sich die G 20 einig: Das rasante Auf und Ab von Lebensmittelpreisen ist schlecht. Strittig ist, welche Rolle dabei Energiepflanzen für Biosprit spielen. [mehr ...]
19.05.2011, DIE ZEIT Nr. 21 | Arbeitswelt
Mein Vater, der Holzfäller
Otto Endres hat sein Leben lang Bäume geschlagen – nun ist er in Rente. Unsere Redakteurin Alexandra Endres ist mit ihrem Vater noch einmal durch den Wald gegangen. [mehr ...] [als PDF]
19.05.2011, DIE ZEIT Nr. 21 | Vida de campo
Mi padre, el leñador
Otto Endres ha talado árboles durante toda su vida. Hace poco se jubiló. Su hija, nuestra redactora Alexandra Endres, lo acompañó un día al bosque. (Versión castellana de un artículo publicado originalmente en alemán) [als PDF]
29.04.2011, ZEIT ONLINE | Biosprit
Treibstoff für Entwicklung
Brasilien fördert den Anbau von Biosprit-Pflanzen in Afrika und Mittelamerika. Das soll Jobs schaffen und den Mangel an Energie überwinden. Kann der Plan funktionieren? [mehr ...]
15.04.2011, ZEIT ONLINE | Nahrungskrise